{mosimage}

{mosimage}

 

Flatow / Zlotow 

Kreisblatt des Landratsamt zu Flatow (Grenzmark Posen-Westpreußen) 1930 
Alphabetisches Sachregister

Kreisblatt des Landratsamt zu Flatow (Grenzmark Posen-Westpreußen) 1936 
Jahrgang der Zeitschrift 

Konitz / Chojnice

Konitzer Mordaffäre 
Gruseliger Mord am 18jährigen Gymnasiasten Ernst Winter im Jahre 1900, Wikipedia-Artikel

Picasa-Webalben: Fotos aus Konitz / Chojnice
01.01.2004 von Jacek, "Widokówki - Chojnice", Konitz in alten Ansichten, 102 Ansichtskarten
Direktlink: -https://picasaweb.google.com/eccenemoster/WidokowkiChojnice#

Das Bürgerbuch der Stadt Konitz von 1550-1850 
Elisabeth Kloss, 1927

Universitätsbibliothek Greifswald
u.a. mit
- Digitale Bibiothek der Uni Greifswald
- vifanord - Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum
- vifaost - Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
- slavistik-portal.de - Volltextsuche in polnischen und russischen Digitalen Dokumenten inkl. Google Buchsuche
- Europeana und Deutsche Digitale Bibliothek sowie Informationen hierzu bei der Uni Greifswald

Martin-Opitz-Bibliothek Herne
Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas, Schwerpunkt Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland u.a. mit
- VOE Verbund-Recherche - Suchmöglichkeit im Verbundkatalog östliches Europa / Onbib.de Verbundrecherche in den derzeit 30 angeschlossenen Bibliotheken (Stand Mai 2011)
- DiFMOE - Portal historischer deutschsprachiger Periodika in Mittel- und Osteuropa

Bibliothek im Pommern-Zentrum
Träger: Pommersche-Landsmannschaft Zentralverband e.V., Betreuung: Pommerscher Greif e.V, Sammelgebiete: Gesamter Ostseeraum (Schwerpunkt Pommern), historische deutsche Ostgebiete, Arbeitsschwerpunkt Familien- und Ortsforschung: Rechercheaufträge möglich

Westpreußisches Landesmuseum Münster
Westpreußen-Archiv, Fotoarchiv, Westpreußen-Bibliothek

BKGE - Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa u.a. mit
- Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland

Digitale Bücher u.ä.

Statut des Kranken-Verpflegungs- & Beerdigungs-Vereins zu Schlochau, 1879 

Landkarten u.ä. 

GeoGREIF - Topographische Meßtischblätter 

Archiwalne Mapy Pomorza Gdańskiego - mapy.eksploracja.pl -

Eisenbahn

-bahn-in-pommern.de- Eisenbahnen in Pommern
-kolej.one.pl- Polnische Website

TV-Sendungen

Fremde Heimat - Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945 - ARD, März 2011  
Informationen zu der zweiteiligen Dokumentation: Teil 1 - Teil 2

Personen und Persönlichkeiten A-Z

-- Reimar von ALVENSLEBEN *1940 in Schlochau
-- Alexander BEER *1873 in Hammerstein  
-- Emil FELDMANN *1895 in Hammerstein
-- Lt GRAF aus Schlochau, Foto 1943
-- Jürgen GRAMKE *1939 in Schlochau
-- Friedrich Wilhelm KASISKI *1805 in Schlochau
-- Walter K. NEHRING *1892 in Stretzin
-- Christian WANTOCH *1783 in Hammerstein

Partnerschaften mit dem heutigen Kreis Czluchów
(Kenntnisstand Juni 2009)

Anlässlich der Erstellung der Schlochau-Infotafeln für die Rastplätze an der A7 (wir berichteten) und des Heimattreffens [2009] machte der HKA Schlochau bei einer erneuten Bestandsaufnahme die erfreuliche Feststellung, dass die Zahl der deutschpolnischen Partnerschaften auch bzgl. des ehemaligen Kreises Schlochau stetig angewachsen ist auf derzeit fünf: seit 1991 Langlingen / Nds. - Czarne (Hammerstein), seit 1992 Weinbach / Hessen - Debrzno (Pr. Friedland), seit 1999 Uslar / Nds. - Czluchów (Schlochau), seit 2000 Salzhausen / Nds. – Bialy Bór (Baldenburg) und seit 2003 der Landkreis Northeim, der bereits 1954 die Patenschaft für den ehemaligen Kreis Schlochau übernahm, mit dem Landkreis Czluchów (Schlochau). Die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Northeim und Czluchów, also Patenkreis und heutigem polnischen Kreis auf dem Gebiet des ehemaligen deutschen Kreises, ist bisher der einzige seiner Art, zumindest unter den ehemaligen pommerschen Kreisen. Diese Partnerschaft ist sehr lebendig. So war das Heimattreffen Schlochau beim Besuch der polnischen Gäste Ende Mai nur einer der Programmpunkte. Die Delegation wohnte in der Bootshalle des Northeimer Segelclubs NSC auch der Verleihung des Förderpreises 2009 der Sportjugend des Landkreises Northeim bei, den der NSC mit seiner Jugendgruppe Seeteufel für vorbildliche Jugendarbeit von Landrat Wickmann erhielt. Den dritten Platz belegte die Arbeitsgemeinschaft Jugendsommerlager der Stadt Moringen und des Kreissportbundes Northeim-Einbeck, die auch dieses Jahr Anfang Juli wieder ein Zeltlager in Schwangau im Ostallgäu veranstaltet, an dem auch wieder polnische Jugendliche teilnehmen.

Polen steht bei der Zahl der Kommunalpartnerschaften deutscher Städte und Gemeinden hinter Frankreich und Großbritannien an dritter Stelle. Umgekehrt ist Deutschland das Land, mit dem polnische Kommunen die meisten Partnerschaften eingegangen sind. Die diesbzgl. Zahlen schwanken aktuell zwischen 520 bis 650, je nachdem, ob auch informellere Beziehungen wie Freundschaften, Kontakte u.ä. eingerechnet sind. (mk)

Aus: Mitteilungsblatt für die Heimatkreise Schlochau und Flatow,
Nr. 2/2009, Juni 2009, S. 10/11


Partnerschaften mit dem heutigen Kreis Czluchów
(Kenntnisstand Juni 2011)

 

Langlingen / Nds. - Czarne (Hammerstein) - Gemeindepartnerschaft seit 1991

Vorsitzender der Partnerschaftskommission Langlingen-Czarne:
Jürgen Gesper, Nachtigallenweg 10, 29364 Langlingen, Tel. 05082 12 99

Die Entstehung des Komitees Langlingen – Czarne

„Seit 1989 bestehen Kontakte zwischen der polnischen Gemeinde Czarne und der Gemeinde Langlingen. Vom Verwaltungsausschuss der Gemeinde Langlingen wurde angeregt, ein Komitee Langlingen-Czarne ins Leben zu rufen.

Die Gründungsversammlung fand im April 2000 statt, zu der alle Vorsitzenden der Vereine und Verbände eingeladen waren. Das Komitee soll als Bindeglied die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den Bürgern der Gemeinden Langlingen und Czarne vertiefen und festigen. Die heutige Kleinstadt Czarne hieß früher Hammerstein und liegt in Hinterpommern, dem heutigen Pomorskie. Auf Einladung des Tanzkreises Langlingen im Flotwedel weilte eine Gesangsgruppe aus Czarne im April 1991 in Langlingen. 1992 war der Langlinger Tanzkreis und einige Mitglieder des gemischten Chores zu einem Gegenbesuch in Czarne. Auch zwischen den Vereinen entwickelten sich Kontakte. Im März 1998 wurde dann zwischen der Gemeinde Czarne und der Langlinger Gemeinde eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf kultureller und gesellschaftlicher Ebene unterschrieben. Auf Wunsch beider Gemeinden wurde am 10. Juni 2001 in Czarne in sehr festlicher Form eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnet (10 Jahre Bestehen der Kontakte).

Das Komitee wünscht sich sehr, dass sich die Beziehungen zwischen unseren Gemeinden weiterhin vertiefen und festigen.“

Mit diesem Text und weiterem präsentierte sich das Komitee Langlingen-Czarne im Juli auf einer zehntägigen Ausstellung im Rathaus Wienhausen, das wie Langlingen zur Samtgemeinde Flotwedel gehört. Flotwedel unterhält zwei Partnerschaften mit Frankreich und zwei mit Polen. Initiator der Partnerschaft Langlingen-Czarne und langjähriger Vorsitzender des Komitees war Helmut Berndt aus Bärenhütte. Er reiste 1986 erstmals nach dem Krieg in seine alte  Heimat, erste deutsch-polnische Kontakte entwickelten sich dann ab 1989 mit Czarne, wurden mit dem Wegfall der Visumspflicht 1991 einfacher und nahmen zu. Mittlerweile hat Jürgen Gesper den Vorsitz übernommen. Das Komitee, die Langlinger Bürger, Vereine und Verbände sind überaus aktiv und die Liste der gegenseitigen Besuchstermine mit Czarne lang. Es gibt noch viel darüber zu berichten und das werden wir tun! (mk)

Aus: Mitteilungsblatt für die Heimatkreise Schlochau und Flatow,
Nr. 3/2009, Aug. 2009, S. 13

-flotwedel.de-
Offizielle Website der Samtgemeinde Flotwedel mit der Gemeinde Langlingen 
-- Partnerschaft Langlingen - Czarne
-- Gemeinde Langlingen - Chronik
-- 750 Jahre Langlingen im Jahr 2007 - Bildergalerie
-czarne.pl-
Offizielle Website der heutigen Stadt- und Landgemeinde Czarne  
-- Miasta partnerskie Langlingen / Partnerstadt Langlingen
-- Kalendarz wydarzen / Zeittafel:
1998r. - gmina Czarne podpisala z niemiecka gmina Langlingen porozumienie o wspólpracy (w dziedzinie wymiany doswiadczen w zakresie zycia publicznego, kulturalnego i spolecznego). 
1998. - Die Gemeinde Czarne hat mit der deutschen Gemeinde Langlingen ein Kooperationsabkommen unterzeichnet (über einen Erfahrungsaustausch zum öffentlichen Leben, Kulturellem und Sozialem).

 

Weinbach / Hessen - Debrzno (Pr. Friedland) - Gemeindepartnerschaft seit 1992

Über 15jährige völkerverbindende Partnerschaft, die einst vom ehemaligen Rektor der Karl-Schapper-Schule Weinbach, Heinz Molkenthin sowie Helmut Reymann und Heini Fritz initiiert wurde.  

Vorsitzender der Partnerschaftskommission Weinbach-Debrzno:
Thorsten Sprenger, Bürgermeister der Gemeinde Weinbach,
Zu den Birken 10, Gräveneck, Tel. 06471 94 29 24

Ehem. Ansprechpartner Heinz Molkenthin, Villmar-Seelbach,
verstorben im Feb. 2013
Mit-Initiator der Partnerschaft,
ehem. Mitglied der Partnerschaftskommission,
ehem. HKA-Mitglied / Koordinator für Städte-Partnerschaften 

Deutscher Text der Partnerschaftsurkunde:

„Die Gemeinden Weinbach in Deutschland & Debrzno in Polen haben beschlossen, freundschaftliche Beziehungen zu unterhalten und durch ein gegenseitiges Kennenlernen die Verständigung zwischen den Völkern Europas zu fördern.

Den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Gemeinden, besonders der Jugend, soll Gelegenheit zu froher Begegnung gegeben und ein reger kultureller und sportlicher Austausch gepflegt werden. Die Partnergemeinden wollen beim Bau eines geeinten friedlichen Europas mit wirken und damit einen Beitrag zur Sicherung des Weltfriedens leisten. In Anwesenheit der Delegationen beider Gemeinden wird hiermit die Gemeindepartnerschaft von Weinbach und Debrzno beurkundet.“ -

Unterschrieben am 18.09.1992 von den Bürgermeistern von Debrzno und Weinbach.

Aus: Mitteilungsblatt für die Heimatkreise Schlochau und Flatow,
Nr. 2/2009, Juni 2009, S. 13

-gemeinde-weinbach.de-
Offizielle Website der Gemeinde Weinbach 
-- Partnergemeinde Debrzno 
-- Mitglieder der Partnerschaftskommission  
-debrzno.pl-
Offizielle Website der Stadt- und Landgemeinde Debrzno  
-- Partnergemeinde Weinbach
-- Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weinbach

Wizyta w Weinbach / Besuch in Weinbach
10 Jahre Partnerschaft (2002)
stowdeb.free.ngo.pl, ehem. Website

Bundesverdienstkreuz am Bande für Adolf Stahl aus Weinbach
Finanzminister Karlheinz Weimar würdigt jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement
... Völkerverständigung mit den Partnergemeinden Debrzno in Polen (seit 1992) ...
04.03.2008 - Pressemitteilung Hessisches Ministerium der Finanzen

Zwei Männer der ersten Stunde
BdV Verdienstmedaille für HKA-Mitglied Heinz Molkenthin 
Nassauische Neue Presse, 30.03.2011

Interview mit Jan Placzek -- YouTube, arowskii, 05.05.2011
Wywiad z przewodniczacym Komisji ds. Wspólpracy z Gmina Weinbach, Janem Placzkiem / Interview mit dem Präsidenten der Kommission für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weinbach, Jan Placzek 

Feuerwehr reist ins Mittelalter
"... Teilnahme von Jugendgruppen der Partnergemeinden Debrzno (Polen) ..."
Weilburger Tageblatt vom 28.05.2011

Fotostrecke zum 20. Jubiläum der Partnerschaft Weinbach - Debrzno 2012
Tagodnik Czluchowski

Europa muss in Köpfen wachsen
1992 wurde die Partnerschaft urkundlich besiegelt
Artikel zum 20. Jubiläum der Partnerschaft Weinbach - Debrzno
10.09.2012 Wetzlardruck GmbH / mittelhessen.de

Pressemitteilung 2013 zum EU-Projekt Debrzno – Weinbach – Blatno (pdf-Datei)
der Gemeinde Weinbach

 

Salzhausen / Nds. – Bialy Bór (Baldenburg) - Gemeindepartnerschaft seit 1997

-bialybor.com.pl-
Offizielle Website der Stadt- und Landgemeinde Bialy Bor
Partnergemeinden bzw. Gemeinden, zu denen Kontake bestehen, darunter die deutschen Gemeinden Pasewalk, Bosau und Salzhausen.
-salzhausen.de-  
Offizielle Website der Samtgemeinde Salzhausen 
27.09.1997 Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages Salzhausen - Bialy Bor
14.-17.06.2007 10 Jahre Partnerschaft - Jubiläumsfeier in Salzhausen
22.-28.07.2007 Sommerlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen in Bialy Bor
11.-14.10.2007 10 Jahre Partnerschaft - Jubiläumsfeier in Bialy Bor
-- Bialy Bor - Informationen zur Gemeinde
-- Um alle Bialy-Bor-Artikel auf der Salzhausen-Website zu finden, dort im "Schnellfinder" den Suchbegriff "Bialy Bor" eingeben und auf der Ergebnisseite "alles aufklappen".
-- Deutsch-Polnische Gesellschaft Freundeskreis Bialy Bòr



Uslar / Nds. - Czluchów (Schlochau) - Städtepartnerschaft seit 1999

-uslar.de-
Offizielle Website der Stadt Uslar im Landkreis Northeim 
18.03.1999 Partnerschaft mit der Stadt Schlochau in Polen
12.06.2006 "Schlochauer Freundschaftstage" in Uslar
16.06.2007  "Umarmungen im Schlochauer Rathaus" 
20.06.2007 "Drei Tage volles Programm" - Freundschaftstage 2007 in Schlochau 
2008 "Partnerstadt zu Gast: Czluchow entdecken" 
05./06.06.2009 "Partnerschaftsjubiläum Schlochau" - 10 Jahre Partnerschaft 
-czluchow.pl-
Offizielle Website der Stadt Czluchow 
Partnerstädte u.a. Uslar in unserem Patenkreis Northeim 
Zeittafel der Partnerschaft mit Links zu vielen Berichten und Fotos
Übersicht Veranstaltungen der Jahre 2005 bis 2009,
im folgenden ausgewählte Beiträge mit vielen Fotos:
21.-23.04.2005 Uslarer Delegation in Czluchow
16.–20.03.2006 Vertreter der Stadt Uslar in Czluchow zur Programmplanung der Partnerschaftsaktivitäten 
14.-18.06.2007 Freundschaftstage Uslar-Czluchow 2007
100-köpfige Delegation aus Uslar zu Besuch in Czluchow
04.-07.06.2009 Freunde zu Besuch in Uslar - 10 Jahre Partnerschaft
Sonstiges
03.08.2008 Picasa-Webalbum von Wilhelm Wedekind
"660 Jahrfeier Stadt Czluchow (Schlochau) v.12.-15. Juni 2008" 
Besuch einer Abordnung der Partnerstadt Uslar, 148 Fotos  
Ggf. Anfang der Adresszeile im neuen Fenster -http://www.hk-schlochau.de/- löschen
2010 Uslarer Literatur- und Kunstkreis (LuK) 2010
Das Thema des 5. Uslarer Literaturpreises "Deutsch-polnische Grenzerfahrungen einer jungen Generation" hat ein unerwartet großes Interesse ausgelöst. ...

 

Dt.-Poln. Kinder- u. Jugendbegegnung, seit 1999 mit Bialy Bor (Baldenburg)

Beteiligte Partnergemeinden:
Haltern, Klietz, Pasewalk, Bialy Bor (Baldenburg), Czerwiensk

Sommerfreizeit stärkt Verständnis und Miteinander

Zum 17. Mal fand im Juli dieses Jahres [2009] für rund 60 Kinder die bereits traditionelle Sommerfreizeit statt, diesmal in Czerwiensk in Polen. In einem historischen Schloss mit angrenzendem Internat und Jugendherberge, inmitten eines schönen Landschaftsparks in Przytok (ehem. Prittag, Kr. Grünberg/Schl.), 20 km von Czerwiensk, 6 km von Zielona Gora und 70 km von der deutschen Grenze, verbrachten 28 polnische und 26 deutsche Kinder zwischen 10 und 12 Jahren mit ihren elf Betreuern herrliche Tage. Sie machten Stadtbesichtigungen, Radtouren, eine Flussfahrt auf der Oder, besuchten ein Militär- und Eisenbahnmuseum, besichtigten eine historische Befestigungsanlage. Rund um’s Schloss gab’s Schnipseljagden, Disco, Mini-Playback-Shows, Staffelwettbewerbe, Lagerfeuer, das Neptunfest und eine abenteuerliche Nachtwanderung. Da blieben keine Wünsche offen. So fiel der Abschied auch dieses Jahr wieder schwer, nicht nur wegen des tollen Programms, sondern auch wegen der neuen Freunde. Genau so soll es auch sein!

Die Partnergemeinden Haltern am See (Nordrhein-Westfalen), Klietz (Sachsen-Anhalt) und Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) führen die Sommerfreizeit seit 1992 gemeinsam mit der polnischen Stadt Czerwiensk (Wojewodschaft Lubuskie; ehem. Rothenburg, Kr. Grünberg) durch. Bis 1998 beteiligte sich auch die Gemeinde Unterbreizbach (Thüringen). An ihre Stelle trat 1999 die polnische Stadt Bialy Bor (Wojewodschaft Zachodniopomorskie; ehem. Baldenburg, Kr. Schlochau), was den internationalen Charakter der Sommerfreizeit verstärkte. Bialy Bor und der Landkreis Uecker-Randow hatten bereits seit 1982 beim Austausch von Jugendgruppen positive Erfahrungen gesammelt. Aus jeder Gemeinde nehmen in der Regel jeweils zwischen 8 bis 14 Kinder teil und verbringen zehn Tage gemeinsam. Die deutschen Gemeinden unterstützen die polnischen teilweise bei der Finanzierung, damit es nicht am Geld scheitert. Auch das Deutsch-Polnische-Jugendwerk ist seit Beginn der Sommerfreizeiten mit Fördermitteln beteiligt. Darüber hinaus tragen auch hier einmal mehr viele ehrenamtliche Helfer tatkräftig zum Gelingen bei. 2009 gesellten sich erstmalig auch zehn russische Kinder aus Susdal dazu, einer Partnergemeinde von Czerwiensk.

Der internationale Kinder- und Jugendaustausch dient der gesellschaftlichen Integration, beugt dem Entstehen von Rechtsradikalismus vor und hat darüber hinaus weitere pädagogische Zielsetzungen:
- Jugendarbeit soll insbesondere mit den Ländern gestärkt werden, mit denen Deutschland eine leidvolle Vergangenheit verbindet. 
- Internationale Begegnungen knüpfen das Band zwischen Ländern und Regionen enger und spannen einen Bogen über eine trennende Vergangenheit in eine gemeinsame Zukunft.
- In Zeiten des Umbruchs sind sie besonders im Freizeitbereich wichtig. Ein besseres Kennenlernen anderer Völker, ihrer Geschichte, Kultur, sozialen und politischen Situation hilft, Vorurteile und Missverständnisse abzubauen.
- Die Aussöhnung zwischen Polen und Deutschen soll unterstützt und die Jugend an der Gestaltung der Beziehung beider Länder beteiligt werden.
- Der Jugendaustausch fördert die gemeinsame Verantwortung junger Deutscher und Polen für die Gestaltung der Zukunft eines freien Europas.

Franciszek Lech Kwasniewski, Bürgermeister von Bialy Bor, zeigte sich 2003 kurz nach seinem Amtsantritt derart beeindruckt von den gemeinsamen Aktivitäten, dass er für die Fortsetzung dieser Begegnungen ohne Zögern eine langfristige Zusage gab. Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Bialy Bor ist Jolanta Baranska (Touristik-, Sport und Bildungswesen). Betreuer sind derzeit Marian Dallig und Magdalena Dallig, die auch als Dolmetscherin dabei ist. Unterstützend wirkt in Bialy Bor der 1997 gegründete Verein „Internationaler Freundeskreis Bialy Bor“. Er organisiert seit Jahren ebenfalls Jugendaustauschprogramme mit den Gemeinden Salzhausen (Niedersachsen, bei Lüneburg), Bosau (Schleswig-Holstein, bei Lübeck) und Pasewalk. Salzhausen und Bialy Bor verbindet darüber hinaus seit 1997 eine offizielle Städtepartnerschaft.

Die Redaktion dankt Klaus-Jürgen Miegel, Leiter Soziale Dienste / Stadtjugendpfleger der Stadt Haltern am See und Initiator der Sommerfreizeit, für die umfangreichen Informationen und freundliche Unterstützung. (mk) 

Aus: Mitteilungsblatt für die Heimatkreise Schlochau und Flatow,
Nr. 4/2009, Nov. 2009, S. 14

Offizielle Websites der beteiligten Städte und Gemeinden: Haltern am See -- Klietz -- Pasewalk -- Bialy Bor -- Czierwinsk

 

Bad Saarow - Koczala (Flötenstein) - Gemeindepartnerschaft seit 2002

-amt-scharmuetzelsee.de-
Offizielle Website des Amtes Scharmützelsee mit der Gemeinde Bad Saarow 

-koczala.pl-
Offizielle Website der Gemeinde Koczala
Zur Partnergemeinde Bad Saarow
Seit 1996  Schulpartnerschaft 
Seit 2002  Gemeindepartnerschaft
Fotogalerie 2007 Bad Saarow (23 Bilder)
Sonstiges  Partnerschaftsvereinbarung der Feuerwehren
2009 deutsch-polnisches Schüler-Geschichtsprojekt
Okt. 2009 - Juni 2010 Deutsch-Sprachkurs mit Reise nach Bad Saarow am Kursende
u.v.a.m. 
04.03.2010  Partnerstwo gmin Koczala i Bad Saarow 
Die Partnerschaft der Gemeinden Koczala und Bad Saarow
  Für weitere Artikel Suchbegriff "Saarow" eingeben.

 

Landkreis Northeim - Landkreis Czluchów (Schlochau)- Kreispartnerschaft seit 2003

-landkreis-northeim.de-
Offizielle Website des Landkreises Northeim  
21.03.2003 Partnerschaft der Landkreise Czluchów und Northeim
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
--   Wissenswertes über den Landkreis Czluchów 
-- Weitere Artikel über Czluchow
-- Weiteres zum Landkreis Northeim s.a. Seite Patenschaft
April 2013 10. Partnerschaftsjubiläum der Landkreise Northeim - Czluchow
Mehr hierzu auf unserer Seite Patenkreis Northeim  
-starostwo.czluchow.org.pl-
Offizielle Website des Kreises Schlochau / Powiat Czluchowski 
-- Kreispartnerschaft mit dem Landkreis Northeim
Schulpartnerschaft: Berufsbildende Schulen Einbeck -
Zespól Szkól Agrobiznesu und Zespolem Szkól Technicznych Czluchow

Schulen haben Partnerschaft offiziell besiegelt (16.08.2013 Artikel nicht mehr verfügbar)
Einbeck/Czluchów. Drei Schulen aus den Landkreisen Northeim und Czluchów (Polen) haben jetzt eine Partner­schaft geschlossen. Es sind die Berufsbildenden Schulen Einbeck, die Zespól Szkól Agrobiznesu (Agrar- und Ökono­mie-Schule) und die Zespolem Szkól Technicznych (Techniker-Schule). ...
13.07.2007 Landkreis Northeim

-bbs-einbeck.de-
Website der BBS / Berufsbildenden Schulen Einbeck
Seite Schulpartnerschaften mit folgenden Berichten:
Von Einbeck nach Czluchów - Von Czluchow nach Einbeck: Eine großartige Partnerschaft ist entstanden
Zehnjährige Partnerschaft der Landkreise Czluchow und Northeim
Deutsch – polnische Jubiläumswoche an den Berufsbildenden Schulen in Einbeck

-zsa.czluchow.pl-
Website der Zespól Szkól Agrobiznesu Czluchow 
Agrar- und Ökono­mie-Schule Czluchow
Northeim 2006 "Niemcy - Nasi w Northeim / Deutschland - Unsere in Northeim"
 Besuch bei der Partnerschule 
Northeim 2008 "Wymiana mlodziezy Northeim / Jugendaustausch Northeim" 
Czluchow 2008 "Wizyta gosci z Niemiec / Besuch der Gäste aus Deutschland" 
Poznan 2010 "Niemiecki z Poznania / Deutsch in Posen"  
 Deutsch-Wagen-Tour 
Einbeck 2010 "Niemcy - Einbeck 2010 / Deutschland - Einbeck 2010" 
Schulpartnerschaft: Erich Kästner-Schule Northeim -
Specjalny Osrodek Szkolno-Wychowawczy, Czluchow

„Voll kein Bock auf Deutschland“

In der Woche vom 06.06.-11.06.2010 fuhr eine kleine Gruppe von Schülern aus den 7-9. Klassen der Erich Kästner-Schule Northeim zu ihrer Partnerschule „Specjalny Osrodek Szkolno-Wychowawczy“ nach Czluchow / Schlochau in Polen. Neben Ausflügen in die nähere Umgebung und Stadtbesichtigungen standen auch Polnisch-Unterricht, Sport mit polnischen Schülern, Grillen am See und regelmäßige Disko-Veranstaltungen auf dem Programm. Obwohl man sich sprachlich kaum verständigen konnte, klappte der Kontakt zwischen den Schülern ausgesprochen gut. Es wurde gemeinsam getanzt und gespielt und zum Schluss Zettelchen mit Adressen und Telefonnummern ausgetauscht. Alle Schüler waren begeistert über die freundliche Aufnahme und Offenheit der polnischen Gastgeber. Deshalb verwunderte es die mitfahrenden Lehrer nicht, als die Schüler gern noch in Polen geblieben wären. „Können wir nicht noch ein paar Tage verlängern?“ Eine bessere Rückmeldung konnte man den polnischen Schülern und Lehrern wohl kaum geben. „Alles in allem“; bestätigte Schulleiter Joachim Brinkmann, „ist der Kontakt mit der Partnerschule in Schlochau für die Schüler ein herausragendes Ereignis. Es war schon beeindruckend mit zu erleben, wie Schüler, ohne eine gemeinsame Sprache zu können, sich mit Händen und Füßen verständigten und die neue Situation voller Neugierde begeistert genossen.“ Bereits für den Herbst ist ein Besuch der polnischen Schüler in Northeim geplant. Zur Vorbereitung wird es nach den Sommerferien an der Erich Kästner-Schule eine Polnisch-AG für interessierte Schüler geben.

Text: Erich Kästner-Schule Northeim

Aus: Mitteilungsblatt für die Heimatkreise Schlochau und Flatow,
Nr. 3/2010, Aug. 2010, S. 2

HNA-Artikel vom 29.06.2010:
Eine neue Liebe zu Polen - Northeimer Schüler der Erich-Kästner-Schule auf Gegenbesuch in Czluchow

Websites:
- Erich Kästner-Schule, Northeim, dort s.a. Wir in der Presse
- Specjalny Osrodek Szkolno-Wychowawczy, Czluchow, weitere Infos über die Schule

JUSOLA - Arbeitsgemeinschaft Jugendsommerlager

JUSOLA - Das Jugendsommerlager ist ein Angebot der Stadt Moringen und des Kreissportbundes Northeim/Einbeck. Auch polnische Jugendliche und Betreuer aus dem heutigen Kreis Czluchow nehmen seit einigen Jahren teil.

Schlochau ins Herz geschlossen
Delegation der Jugendsommerlager AG besuchte polnischen Partnerkreis
Bericht über eine Schlochau-Reise des Betreuerteams der Jugendsommerlager AG im Mai 2011, mit 20 Fotos 

Sportjugend Northeim- Einbeck

Fotogalerie: Bilder von der Czluchow-Fahrt 2008 --  Besuch aus der polnischen Partnerstadt Czluchow 2009

Sonstiges

Die HNA berichtet über Schlochau